Kontakt
Anmeldung
Christiane Haller, 05103 503325, anmeldung@gblt.de
Initiativkreis
Die Mitglieder des Initiativkreises haben unter anderem folgende Aufgaben:
-
In Bezug auf pädagogische Fragen:
- Vertreter für die Gartenbaulehrer der Regionen
- Organisation von Regionaltreffen für den interkollegialen Austausch und die Vernetzung der Gartenbaulehrer der Region
- Gesprächs- und Ansprechpartner „vor Ort“, wenn in den Schulen der Region Probleme in Bezug auf den Gartenbau auftreten und nicht intern gelöst werden können oder bei speziellen pädagogischen Fragen
- Ansprechpartner für Schulen, die ihren Schulgarten und das Fach Gartenbau einrichten wollen
- Ansprechpartner bei Ausbildungsfragen in Ergänzung zu den Dozenten der Seminare
- Kontakt zum Ausbildungsrat
- Die Durchführung der Gartenbaulehrertagungen aktuell und in Zukunft sicher zu stellen in Bezug auf Ort und die Auswahl der verantwortlichen Ausrichter
- Die Durchführung der Gartenbaulehrertagung in Bezug auf die Inhalte, Finanzsituation und Tagungsort mit den jeweiligen Ausrichtern zu besprechen
- Offizielle Danksagung an die Tagungsausrichter und Weitergabe der Verantwortung an die nächsten Ausrichter
- Hilfestellung für die Organisation der Tagung
- Ansprechpartner für Ermäßigung des Tagungsbeitrags
- Übergeordnete Verwaltung der Finanzen, die für die Tagungsausrichtung nötig sind
- Interne Schlichtungsinstanz
In Bezug auf die Gartenbaulehrer und die Gartenbaulehrertagung:
Den Kontakt zum Bund der Freien Waldorfschulen hält Gerhard Stocker vom Institut in Witten-Annen.
Mitglieder
- Patrik Becker, 07052 4089996, becker@burghalde.de
- Renate Lange, 09129 26916, renate.lange@waldofschule-wendelstein.com
- Klaus Heisig, 05121 44347, heisig5@gmx.de
- Kira Jensen, 040 36165168, kira.jensen@gmx.de
- Renate Fendt o821 704887, renate.fendt@waldorf-augsburg.de
- Volker Lueneberg, 02855 9696530, lueneberg@t-online.de
- Elke Okrafka, 0151 20 280 785, elkeokrafka@web.de
- Margit Morawitz, margit.morawitz@gmx.de